In den meisten Dampfanlagen wird das Kondensat vollständig entspannt und in ein druckloses Speisewassergefäß zurückgeführt. Bei der Entspannung des Kondensates wird Wrasendampf freigesetzt. Die darin enthaltene Energie geht je nach Betriebsweise verloren.
Harte Fakten zum Hochdruck-Speisewassergefäß
In den meisten Dampfanlagen wird das Kondensat vollständig entspannt und in ein druckloses Speisewassergefäß zurückgeführt. Bei der Entspannung des Kondensates wird Wrasendampf freigesetzt. Die darin enthaltene Energie geht je nach Betriebsweise verloren. Diese kann bis zu 15% des gesamten Energiebedarfes ausmachen. Durch den Entspannungsdampf geht dem Dampfkreislauf Wasser in der gleichen Größenordnung verloren.
In geschlossenen Systemen dagegen wird das Kondensat nicht oder nur teilweise entspannt und in einen unter Druck stehenden Kondensatdruckbehälter geleitet. Dadurch werden die Entspannungsverluste sowie der Wasserverlust minimiert.
Aufbau von geschlossenen Systemen von JUMAG
Der JUMAG Kondensatdruckbehälter beinhaltet sämtliche Funktionen des JUMAG Speisewassergefäßes für Dampferzeuger (unter anderem die Wasserstandsregelung für Frischwasserzufuhr und die Dampfvorheizung für die Entgasung).
Weiterhin enthält der JUMAG Kondensatdruckbehälter neben einem Sicherheitsventil ein Überströmventil. Dadurch wird das häufige Öffnen des Sicherheitsventils bei übermäßigem Druckanstieg vermieden. Außerdem kann dadurch die Entgasung des Frischwassers geregelt werden.
Da das Speisewasser mit deutlich höherer Temperatur in den Dampferzeuger geführt wird, wird die eine temperaturbeständige Kesselspeisepumpe eingesetzt.
Da es sich um einen Druckbehälter handelt, unterliegt der Behälter einer TÜV Abnahme und regelmäßigen Überwachung.
Einsatzmöglichkeiten von geschlossenen Systemen
Geschlossene Systeme bewähren sich insbesondere bei Dampfsystemen:
Unsere Komponenten helfen Ihnen in jeder Situation - genauso wie unser Serivce-Team. Kommen Sie auf uns zu!
+49 6201 84603-0