Beim Verdampfen von Wasser bleiben Substanzen wie Salze oder Silikate im Kesselwasser zurück, die nicht in den Dampf übergehen. Das Kesselwasser im Verdampfungssystem konzentriert sich dadurch kontinuierlich auf. Dieses Aufkonzentrierte Kesselwasser muss regelmäßig abgeschlämmt werden, um Korrosion und Ablagerungen im Verdampfungssystem zu vermeiden.
Harte Fakten zum Abschlämmgefäß mit Wärmerückgewinnung
Beim Verdampfen von Wasser bleiben Substanzen wie Salze oder Silikate im Kesselwasser zurück, die nicht in den Dampf übergehen. Das Kesselwasser im Verdampfungssystem konzentriert sich dadurch kontinuierlich auf. Dieses Aufkonzentrierte Kesselwasser muss regelmäßig abgeschlämmt werden, um Korrosion und Ablagerungen im Verdampfungssystem zu vermeiden.
Erstkondensat ist im Dampf mitgerissenes Kesselwasser, welches beim Rest- und Schadstoffabscheider aus der Dampfleitung abgeführt wird.
Sowohl das Abschlämmwasser wie auch das Erstkondensat stehen unter Druck und haben Dampftemperatur. Im Abschlämmgefäß werden Abschlämmwasser und Erstkondensat entspannt und gekühlt, bevor es in das Abwassernetz geleitet werden darf.
Die Funktionsweise
Wertvolle Energie nutzen und den Abfluss von heißem Wasser in den Kanal vermeiden – so funktioniert’s:
Unsere Komponenten helfen Ihnen in jeder Situation - genauso wie unser Serivce-Team. Kommen Sie auf uns zu!
+49 6201 84603-0